„Denke nach und werde reich“ [Hörbuch] Meine Erfahrung, Kritik und Bewertung

denke nach und werde reich napoleon hill erfahrungen
Meine Erfahrungen mit dem Buch „Denke nach und werde reich – Die 13 Erfolgsgesetze“ von Napoleon Hill

In meiner zweiten Buchvorstellung widme ich mich dem Erfolgsbuch und Ratgeber-Klassiker „Denke nach und werde reich – Die 13 Erfolgsgesetze“ von Napoleon Hill.

Du wirst erfahren, warum ich es gelesen habe, was ich daraus mitgenommen habe, was mir gefallen bzw. nicht gefallen hat und ob ich es empfehlen kann!?

Napoleon Hill hat hier einen absoluten Klassiker und Bestseller verfasst, der sich bisher ca. 60 Millionen mal verkauft hat. Schon 1937 ist das Buch erschienen und ist damit eines der ersten Bucher, die die Erfolgsprinzipien weniger auf philosophisch theoretischer, sondern auf einfache und praktische Weise zusammenfasst.weiterlesen

Die interne Verlinkung auf meinem Blog [bessere Rankings, mehr Seitenaufrufe]

interne-verlinkung-blogLiebe Leserin, lieber Leser, in diesem Artikel möchte ich mich mal wieder einem SEO bzw. einem Blogging-Thema widmen, der internen Verlinkung für Blogs. Ein Thema der OnPage-Optimierung im SEO-Bereich.

Ich zeige Dir, wie ich das mache. Insbesondere möchte ich eine Möglichkeit mit Dir teilen, wie Du schnell weitere relevante Blogbeiträge oder Unterseiten deiner Webseite findest, wie ich meine Links setze und wie ich generell meine Beiträge und Seiten verlinke.


Eine gute interne Verlinkung auf deinem Blog

… ist die halbe Miete.

Davon bin ich überzeugt! Links sind fürs SEO und zur Trafficgenerierung sehr sehr wichtig. Im Fokus stehen natürlich immer die Backlinks, also Links, die von anderen URLs auf deine/n Webseite/Blog verweisen.… weiterlesen

Meine Börsencrash / Wirtschaftskrisen Vorsorge…

börsen crash vorbereitungLiebe Leserin, lieber Leser, in diesem Artikel möchte ich mich mal mit dem Thema „finanzielle Krisenvorsorge“ auseinandersetzen. Das ist ein Thema, das mich in der letzten Zeit sehr umtreibt, nicht etwa, weil ich denke, dass ein Börsen-Crash kurz bevorsteht. Auch möchte ich keine Krise heraufbeschwören. Aber im Zusammenhang meines Strategiefindungsprozesses beim Aktien-Depot-Aufbau (Vermögensaufbau) spielt das Thema Sicherheit bzw. Absicherung schon eine wichtige Rolle.

Neben meiner Meinung möchte ich auch noch zwei aktuelle Videos von großen Börsen-YouTubern zu diesem Thema in meinen Artikel unterbringen und diese kurz kommentieren.


Meine eigene Börsencrash-Vorsorge… damit das Depot nicht zur Deponie wird!

Für mich hat dieses Thema zwei wichtige Aspekte, die ich hier kurz ausführen möchte.… weiterlesen

Der individuelle finanzielle Schutz (Warum, Was, Wo, Wie hoch?)

finanzieller-schutzLiebe Leserin, lieber Leser,

in diesem Artikel möchte ich mich mit dem Fundament des eigenen Geldmanagements auseinandersetzen, dem finanziellen Schutz.

Was ist das überhaupt? Wie hoch sollte er sein? … und wie mache ich das?

Über einen Austausch, eure Meinungen und Ansätze freue ich mich, also hinterlasst doch einfach einen Kommentar unter dem Artikel


Was ist der finanzielle Schutz … und wozu!?

Der finanzielle Schutz, kann auch als finanzielles Polster oder als finanzielle Reserve bezeichnet werden und stellt einen Geldbetrag dar, der beim Wegfall eines (Teil)Einkommens, die Zeit bis zum nächsten Job oder Einkommen überbrückt und „unvorhergesehene“ Kosten abfängt. Bei vielen Haushalten ist es doch so, dass es, wenn man 1-2 Monate kein Gehalt bekommt, wegen Krankheit, Arbeitslosigkeit oder einem Schicksalsschlag, ganz schnell eng wird auf dem Konto.… weiterlesen